Die Stadtverwaltung Bad Iburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Projektleitung (m/w/d)
als Stabstelle des Bürgermeisters
EG 10 TVöD
Die Stadt Bad Iburg ist ein staatlich anerkannter Kneipp-Kurort und beliebtes Ausflugsziel im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. Mit dem ehemaligen Gelände der Niedersächsischen Landesgartenschau 2018 und dem Baumwipfelpfad sind touristische Anziehungspunkte geschaffen worden. Die Stadtverwaltung ist mit mehr als 101 Mitarbeitenden, organisiert in drei Fachbereichen, ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Für ihre 10.500 Einwohnerinnen und Einwohner nimmt die Stadt Bad Iburg vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben insbesondere in den Bereichen Ordnung und Gefahrenabwehr, Soziales, Personenstands- und Meldewesen, Planen und Bauen, Wasserversorgung, Stadtentwicklung, Tourismus und Wirtschaftsförderung wahr.
Sie übernehmen gerne Verantwortung? Sie interessieren sich für Lösungen im Bereich kommunaler Pflichtaufgaben, im besonderen in den Bereichen Bauen und Stadtentwicklung. Das Entwickeln und Gestalten von ganzheitlichen Projekten reizt Sie? Sie würden gerne direkt mit dem Bürgermeister zusammenarbeiten?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihr Aufgabengebiet umfasst
folgende Schwerpunkte:
- Betreuung von Projekten im kommunalen Bereich.
- Evaluierung und Beurteilung konzeptioneller Lösungen sowie das Herbeiführen projektbezogener Entscheidungen.
- Unterstützung bei der Umsetzung von vergaberechtlichen Ausschreibungen.
- Steuerung und Überwachung von beauftragten Dienstleistenden.
Entscheidungsvorbereitung über die Wertung von Sonder- und Nebenangeboten.
- Erschließung von Fördermitteln sowie die administrative Durchführung der Verwaltung und Abrechnung der Finanzmittel mit dem Fördergeber.
- Unterstützung bei der Vertretung der Bauherreninteressen bei Planung und Durchführung durch Dritte.
- Kontrolle der termingerechten Fertigstellung sowie das Einhalten vom Budget.
Die Übertragung weiterer Aufgaben
beibt vorbehalten.
Wenn Sie...
über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt der Fachrichtung "Allgemeine Dienste", einen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II oder ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium "Öffentliche Verwaltung" bzw. über ein vergleichbares Studium verfügen,
- bereits Verwaltungskenntnisse in der Komunalverwaltung, möglichst aus dem Bereich Bauen und Stadtentwicklung, mitbringen,
- bereits Erfahrungen in der Projektarbeit sammeln konnten,
- über gute Kommunikationsfähigkeiten sowie über Durchsetzungsvermögen verfügen,
- belastbar, einsatzbereit und selbstständig sind,
- über gute Kenntnis in der Anwendung von MS-Office- Produkten verfügen,
- freundlich und fähig zur kooperativen Teamarbeit sind,
...freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz sowie eine qualifizierte Einarbeitung,
- eine unbefristete Vollzeitstelle der Entgeltgruppe 10 TVöD,
- die Vorteile des Öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Mitbestimmung, Sicherheit),
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen,
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- einen Arbeitsplatz, wo andere Urlaub machen und
- die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 21.06.2023. Für weitere Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen die Personalabteilung (Herr Klaer) der Stadt Bad Iburg (Tel. +49 (0) 5403 404 29) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu der Stelle und den Stelleninhalten steht Ihnen Bürgermeister Große-Albers unter der Telefonnummer +49 (0) 5403 404 21 gerne zur Verfügung.
Hinweis: Unter vollständigen Bewerbungsunterlagen verstehen wir folgende Dokumente: Anschreiben, Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis, ggf. Ausbildungszeugnisse und ggf. lückenlose Arbeitszeugnisse. Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es zu unerwarteten Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung Frau Schütte (Tel. +49(0)5403 404 19).